Botox-Fortbildungsveranstaltung
17.07.2021
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollgen,
hier finden Sie weitergehende Informationen zu der Botox-Fortbildungsveranstaltung, die am 16.07.2021 als Webinar durchgeführt wird.
Moderation und wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Dirk Potempa
Technische Leitung: Dr. med. Jochen Schiffers
Referenten:
Dr. med. Stefan Keller, Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Christian Frei, Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Dirk M. Potempa, Garmisch-Partenkirchen
Dr. med. Andreas Wolff, Murnau
Ines Willam (KARL STORZ SE & Co. KG)
Marion Holzner (KVB – München)
Programm:
08.45 Uhr – Technik Check (J. Schiffers)
09.00 Uhr – Begrüßung und kurze Einführung (D. Potempa)
09.05 Uhr – Therapieoptionen der iOAB – ein virtueller Vergleich (C. Frei)
09.40 Uhr – Aging Bladder- alles anders? (S. Keller)
10.15 Uhr – Umsetzung der Hygienevorschriften bei starren und flexiblen Cystoskopen in der Diagnostik und endoskopischen Eingriffen (I. Willam)
10.50 Uhr – Die Botulinumtoxin-Injektionsbehandlung bei neurogener Detrusorüberaktivität – Möglichkeiten und Grenzen in der urologischen Praxis (A. Wolff)
11.25 Uhr – Wirkstoffvereinbarung 3.0 – 2. Nachtrag (M. Holner + D.M. Potempa)
12.00 Uhr – Verabschiedung und Ausklang (D. Potempa)
Im Anschluss erfolgt die Linkfreigabe zur Lernerfolgskontrolle
CME-Punkte:
Mit der Teilnahme an diesem Webinar erhalten Sie 8 CME-Punkte, die Sie bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung für die Durchführung einer Botox-Therapie bei GKV-Patienten einreichen können.
Zusätzlich erhalten Sie 2 CME-Punkte für die Pharmakotherapieberatung.
Allerdings ist die Abgabe einer Lernerfolgskontrolle Voraussetzung für den Erhalt der CME-Punkte. Dazu benötigen wir u.a. Ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN). Diese wird abgefragt, wenn Sie an der Lernerfolgskontrolle (10 Fragen) teilnehmen. Bitte hier klicken, wenn Sie an der Lernerfolgskontrolle teilnehmen wollen.
Datenschutzerklärung und Impressum